Förderfenster für Wasserstoff und Elektrifizierung vom 1. März bis 15. Mai 2025
Die Industrie steht im Zentrum der deutschen Klimapolitik – und gleichzeitig unter enormem Transformationsdruck. Produktionsprozesse müssen klimafreundlicher werden, CO₂-Emissionen sinken, ohne dass Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit leiden. Die gute Nachricht: Es gibt staatliche Unterstützung. Und zwar nicht zu knapp.
Mit der Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK) hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ein Förderprogramm geschaffen, das genau dort ansetzt, wo Veränderung am schwersten fällt: im industriellen Kern.
Besonders im Fokus: Modul 1, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Produktionsprozesse grundlegend zu dekarbonisieren. Und genau jetzt ist die Zeit zum Handeln. Denn das Förderfenster für das sogenannte Teilmodul 2 ist geöffnet – vom 1. März bis zum 15. Mai 2025. In diesem Zeitraum können Unternehmen Projektskizzen einreichen, um sich staatliche Zuschüsse in Millionenhöhe zu sichern.